Cyan

Cyan

Cyān (chem. Zeichen Cy oder CN), das aus Kohlenstoff und Stickstoff zusammengesetzte Radikal der Blausäure; in freiem Zustande verbindet es sich mit sich selbst und bildet das 1815 von Gay-Lussac durch Erhitzen von Quecksilbercyanid gewonnene Dicyan; kommt auch in Hochofengasen vor. Farbloses, eigentümlich riechendes Gas, sehr giftig, brennt mit blauer, rötlich gesäumter Flamme. Die Verbindungen des C. sind denen der Halogene sehr ähnlich. Cyanwasserstoff, Cyanwasserstoffstäure, ist Blausäure (s.d.); ihre Salze, die Metallverbindungen des C., heißen Cyanīde oder Cyanüre; Cyankalium (Kaliumcyanid), im großen gewonnen durch Erhitzen von Blutlaugensalz, zerfließliche Kristalle, heftiges Gift, verwendet in der chem. Analyse, in der Photographie, Galvanoplastik, zum Versilbern, Vergolden und zur Goldextraktion aus Golderz; Cyanquecksilber (Quecksilbercyanid), durch Kochen von Berliner Blau mit Quecksilberoxyd gewonnen, farblose, sehr giftige Kristalle; die einfachen Cyanide verbinden sich meist mit Cyankalium zu leicht löslichen Doppelsalzen, die zum Teil ungiftig und sehr beständig sind, z.B. gibt das Cyaneisen das gelbe Blutlaugensalz (s.d.); leicht lösliches Kaliumsilbercyanür und Kaliumgoldcyanür sind die bei galvanischen Prozessen wesentlichen Verbindungen, letzteres entsteht direkt aus Gold und Cyankalium an der Luft. Cyansäure, stark saure, blasenziehende Flüssigkeit, nur bei tiefen Temperaturen beständig, wandelt sich schon bei 0° in die feste Cyansäure um, aus der sie durch Destillation entsteht; die Salze heißen Cyanate und Cyanurate; cyansaures Ammonium wandelt sich beim Kochen mit Wasser in Harnstoff um.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • cyan — cyan …   Dictionnaire des rimes

  • Cyan — RVB   Composantes RVB (r, v, b) (0, 255, 255) Triplet hexa. 00FFFF CMJN (c …   Wikipédia en Français

  • cyan — [ sjɑ̃ ] n. m. • 1950; mot angl., du gr. kuanos « bleu sombre » ♦ Techn. En photographie, en imprimerie, Couleur primaire bleu vert qui absorbe la couleur rouge. ⊗ HOM. Sciant. ● cyan nom masculin et adjectif invariable (anglais cyan, du grec… …   Encyclopédie Universelle

  • cyan- — cyan(o) ♦ Élément, du gr. kuanos « bleu sombre ». cyan , cyani , cyano CHIM élément, du gr. kuanos, bleu sombre , qui indique la présence du radical C+=N dans une molécule. ⇒CYAN , CYANI , CYANO , élément préf. Élément préf. tiré du gr. « bleu… …   Encyclopédie Universelle

  • Cyan — Cyan, aus einem Kohlenstoffatom und einem Stickstoffatom begehende einwertige Gruppe –C≡N oder C≡N–, ein organisches Radikal (s. Radikaltheorie), das sich in vielen Beziehungen den Halogenatomen analog verhält und öfters… …   Lexikon der gesamten Technik

  • cyan- — 1 var. of cyano 1, usually before a vowel or h: cyanamide. cyan 2 var. of cyano 2, before a vowel. cyan 3 var. of cyano 3, before a vowel. * * * …   Universalium

  • Cyan — (Cyanogēn, Blaustoff), chemisches Zeichen: Cy. Formel: C2N, Äquivalent 28; Radical der Blausäure, 1815 von Gay Lussac entdeckt, bildet sich beim Glühen von Stickstoffkohle, od. Salmiak u. Kohle mit fixen Alkalien, bei der trockenen Destillation… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Cyān — (Dicyan, Oxalsäurenitril, Äthandinitril) CN.CN oder Cy, eine Verbindung von Kohlenstoff mit Stickstoff, in der Stickstoff mit drei Affinitäten an den vierwertigen Kohlenstoff gebunden ist, findet sich nicht in der Natur und entsieht beim… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cyan... — Cyan...,   Zyan..., Bezeichnungen der chemischen Nomenklatur für die aus einem Kohlenstoffatom und einem Stickstoffatom bestehende Gruppe C≡N; sie wird bei organischen Verbindungen durch das Präfix Cyan... oder das Suffix ...nitril gekennzeichnet …   Universal-Lexikon

  • cyan — CYÁN s.n. Termen folosit în fotografia în culori pentru a desemna nuanţa obţinută prin amestecul spectral al albastrului cu verdele. [pron. ci an. / < engl., fr. cyan, cf. gr. kyanos – albastru]. Trimis de LauraGellner, 16.02.2005. Sursa: DN …   Dicționar Român

  • cyan — 1889, short for cyan blue (1879), from Gk. kyanos dark blue, dark blue enamel, lapis lazuli, probably a non IE word, but perhaps akin to, or from, Hittite *kuwanna(n) copper blue …   Etymology dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”